AKTUELLES




Aktionstag am 2. April
Am Sonntag, 2. April 2023 ab 14.00 Uhr findet beim Marcher Heimatmuseum der erste Aktionstag für dieses Jahr statt, zu dem wir herzlich einladen. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher.
Ab 14.00 Uhr sind Wellenmacher tätig, die zeigen wie Wellen (gebündeltes Holz, früher wichtiges Heizmaterial für die Kachelöfen) hergestellt werden. An diesem Aktionstag kann auch wieder die Picknickkiste entliehen werden, vielleicht um die derzeitige Narzissenpracht im Englischen Garten zu genießen. Natürlich gibt es auch die übliche Bewirtung, zwischenzeitlich erweitert um vegetarischen Flammenkuchen.
Im Englischen Garten wird um 15.00 Uhr ein Parkkonzert geboten. Freuen Sie sich auf: „Frankreich pur“ mit Konrad Bläsi. Melodien von Gilbert Becoud, Micheale Polnerew, Pascal Danel, Edith Piaf und viele mehr versetzten die Zuhörer in die guten alten Zeiten von Paris. Konrad Bläsi wohnt in Freiburg und lernte den Musette-Meister Michel Boigeol kennen, der ihn stark in seiner Stilrichtung beeinflusste. Zahlreiche Auftritte im Europa-Park und dem Zeltmusikfestival in Freiburg deuten auf die hohe Qualität dieses Musette-Spielers.
Dieses Jahr feiert die Gemeinde March ihr 50jähriges Bestehen als politische Gemeinde infolge des Gemeindezusammenschlusses von Buchheim, Holzhausen, Hugstetten und Neuershausen am 1. Dezember 1973. Gerne unterstützt der Heimatverein die Gemeinde beim Jubiläumsprogramm, auch im Rahmen der Aktionstage. Das gemeinsame Wirken der Marchdörfer ist deutlich älter. So sind die Dörfer der March 1936 beim großen Brauchtumsumzug in Freiburg mit dem Thema Tabakanbau gemeinsam aufgetreten . Den Umzugswagen zierte der Spruch „Unser Tabak aus der March kannt schon Noah in der Arch. Drum raucht ihn heute jeder Mann wie nur ein Schornstein rauchen kann“. Vor Eröffnung des Heimatmuseums lag dieses Schild eines Tages vor dem Museum, was uns sehr freute.
1992 entstand dann der Film „Des Tabaks Blüte ist schon lange vorbei“ in dem festgehalten wurde mit welchem
Arbeitsaufwand früher der Tabakanbau verbunden war.
Diesen etwa 20minütigen Film zeigen wir an diesem Aktionstag um 14.30 Uhr sowie um 16.00 Uhr und 17.00 Uhr und laden auch dazu herzlich ein.

Generalversammlung
Am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr findet im DRK Seniorenzentrum – Cafe Vis á Vis die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins March statt. Hier werden die Berichte über das Geschäftsjahr 2022 vorgetragen sowie für die Zeit von 2021 nach der letzten Mitgliederversammlung im Oktober 2021.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Tätigkeitsberichte der einzelnen Bereiche
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Programm 2023
8. Grußworte der Gäste
9. Wünsche und Anträge, Verschiedenes
10. Badnerlied
Zu dieser Versammlung laden wir herzlich ein und wir würden uns sehr freuen viele Mitglieder und Freunde hier begrüßen zu können.
04.03.2023

Erster Adventszauber des Heimatverein March
Einen kleinen, aber feinen Adventszauber veranstaltete der Heimatverein am ersten Adventswochenende. Fotos der gemütlichen, vorweihnachtlichen Stimmung finden Sie hier>>
04.12.2022

Adventszauber beim Heimatverein March
Der Heimatverein March veranstaltet in diesem Jahr mit Unterstützung des DRK March einen heimeligen Adventszauber:
am Samstag, 26.11.2022 von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr am Backhäusle und Platz der Martin Luther Kirche in Hugstetten. Unsere Marktbeschicker bieten Ihnen: Pralinen, Liköre, Weihnachtsbasteleien, Makramee, Genähtes und Gestricktes, Honig, Marmeladen, Kerzen, Karten, Adventsgestecke- und kränze, Weihnachtsgebäck bis hin zu Drechselarbeiten und vielem mehr.
Weiteres Highlight wird Lothar Fleck mit seiner Drehorgel und der Akkordeonmusiker Thomas Volk sein.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
21.10.2022




Oktober-Aktionstag des Heimatvereins
Der Heimatverein March lädt ein zum Aktionstag im Oktober der am 2. Oktober von 14.00 – 18.00 Uhr rund um das Heimatmuseum stattfindet. Nach bewährter Tradition wird am letzten Aktionstag eines Jahres, also auch im Jahr 2022, Kraut eingeschnitten und es werden Äpfel getrottet – es wird Apfelsaft gepresst. Das geschnittene Kraut wird, soweit gewünscht, an Interessenten preisgünstig abgegeben. Sollte jemand eine größere Menge wünschen, dann sollte dies im Vorfeld beim Vorsitzenden unseres Vereins Herrn Klaus Ritter – Tel. 9477881 – bestellt werden. Sonst werden auch an diesem Sonntag die üblichen Speisen und Getränke angeboten.
29.09.2022




August-Aktionstag beim Heimatverein March
Am Sonntag, den 7. August von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet der nächste Aktionstag des Heimatvereins statt zu dem hiermit herzlich eingeladen wird.
Wir freuen uns, dass auch dieses mal besonderes Können gezeigt werden kann, denn Frau Daniela Zoller aus Endingen wird uns zeigen was mit Klöppeln schönes entstehen kann. Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden. Auch an diesem Aktionstag wird es ein Parkkonzert geben. „Hinreißend, mitreißend, charmant – Tango und mehr“: Unter diesem Motto präsentiert das Ensemble TrioManie, bestehend aus der Akkordeonistin Birgit Danzeisen, der Violinistin Antje Herrmann und dem Baritonsaxophonisten Manno Franke, am Sonntag, 7. August um 15:00 Uhr im Englischen Garten neben traditionellen argentinischen Tangoklassikern vor allem Tango Nuevo mit Werken von Astor Piazzolla sowie eigene Arrangements von Komponisten aus aller Welt. Virtuos oder ganz schlicht, mit erfrischender Spielfreude und berührender Hingabe lassen die Musiker ihre Instrumente erklingen und entführen in eine Klangwelt voller Gefühl, Leidenschaft und Melancholie. Das Konzert dauert etwa 30 Minuten. Wie immer mit freiem Eintritt und Spenden für die Künstler.
Auch an diesem Aktionstag können gefüllte Picknickkisten gekauft/angemietet werden um nette Stunden rund um den Englischen Garten zu verbringen. Bis 18.00 Uhr sollten sie jedoch wieder abgeben sein. Ebenso ist für die traditionelle Bewirtung gesorgt und die Jugendabteilung bäckt Waffeln.
28.07.2022




Aktionstag Juli des Heimatvereins March
Für den Juli-Aktionstag konnte der Heimatverein March wieder ein sehr interessantes Programm zusammenstellen. Er findet am 3. Juli von 14.00 bis 18.00 Uhr rund um das Marcher Heimatmuseum (neben dem Marcher Rathaus) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Orgelbaubetrieb „Freiburger Orgelbau Hartwig und Tillmann Späth“ zugesagt hat das ganz besondere Handwerk des Orgelbauers bei uns zu zeigen. Der Betrieb ist seit den 60ziger Jahren in March-Hugstetten ansässig, seine Orgeln sind auf der ganzen Welt zu finden.
Im Programm ist auch wieder ein Parkkonzert an diesem Aktionstag startet dieses um 14.30 Uhr vor dem Heimatmuseum. Schon letztes Jahr konnte die Band „BLUESILK“ mit großartiger Blues-, Rock- und Soulmusik das Publikum begeistern. Und auch dieses Mal stehen wieder zahlreiche Songs bekannter Größen wie z.B. Tina Turner, Beth Hart, Stevie Wonder, Jeff Beck oder ZZ Top auf dem Programm. Aus der gemeinsamen Leidenschaft zum Blues, Blues/Rock und Soul hat sich im Jahre 2019 die Coverband „BLUESILK“ zusammengefunden. Sie setzt sich aus den erfahrenen Musikern Klemens Wahl am Schlagzeug, Thomas Seel am Bass, Chris Lee an der Gitarre und Dirk Walter am Keyboard zusammen. Vervollständigt wird die Formation durch die Stimme von Silke Hüttl. In diesem Genre sind die 5 bereits alte Hasen und haben in der Vergangenheit schon in vielen verschiedenen Besetzungen gespielt.
Das Bandrepertoire bietet dem Publikum in jedem Fall vielseitige Möglichkeiten, die auf der einen Seite die Tanz-Lust wecken und auf der anderen Seite auch einfach nur zum Zurücklehnen und Zuhören verleiten können.
Das Konzert dauert etwa 1 Stunde. Wie immer mit freiem Eintritt und Spenden für die Künstler.
Die Picknickkiste kann auch wieder angemietet werden, sie bietet die Möglichkeit sich während dem Konzert zu stärken und wie immer den Inhalt auf einer Wanderung durch den Englischen Garten sinnvoll zu verwenden. Nur um 18.00 Uhr sollten die Kisten, da ja Pfand kosten, wieder am Backhaus zurück sein.
Wie immer bemüht sich das Team des Heimatvereins um die Gäste ob mit Kaffee und Kuchen, Flammenkuchen, Speck- und Bibiliskäsbrote, Hirtlerbier, Wein und alkoholfreie Getränke zu bewirten im Angebot ist auch eine Waffelbackecke für die Kinder.
26.06.2022


Kreistrachenfest 2022
Das Kreistrachtenfest 2022 fand von 17. bis 19. Juni in Weil am Rhein statt. Das Fest wird offiziell am Freitag mit einem Dinner auf dem Altweiler Lindenplatz eröffnet. Der Sonntag begann mit dem ökumenischen Trachtengottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Der anschließende Festumzug zeigte die im Landkreis beheimateten Trachtengruppen, der Kantonale Trachtenverband Basel, die Trachtengruppe der Sundgauvia, die Trachtengruppe Straßburg und Bouxwiller aus dem Elsass sowie die Bürgerwehr aus Ettlingen und Villingen-Schwenningen mit Kavallerie.
Auch unsere Trachtengruppe war mit einer kleinen Abordnung vertreten.
Ein YouTube-Video können Sie hier ansehen: Trachengruppe.
20.06.2022



Aktionstag Juni beim Heimatverein
Am Pfingstsonntag, 5. Juni kann der Heimatverein auch wieder zu seinem Aktionstag einladen, der von 14.00 bis 18.00 Uhr rund ums Heimatmuseum stattfinden wird. Wir freuen uns sehr, dass er örtliche Steinmetzbetrieb Friedrich zugesagt hat an diesem Aktionstag das Handwerk des Steinmetzes vorzustellen. Sicher wird es wieder interessant zu sehen was aus einem Stein alles entstehen kann.
Zum ersten Parkkonzert lädt die Band „Hint of Oak“ um 15:00 Uhr zum Zuhören ein. Schon Ende 2019, als es noch Bars und Konzerte gab, fiel eine erschreckende regionale Mangelversorgung der Region mit unprätentiösem Country auf. Mit zwei Gitarren, einem Kontrabass und zig Jahren Bühnenerfahrung aus aktuellen und früheren Bands (u.a. TTR, Rockin Carbonara, Prison Train) treten Hint of Oak an, hier Abhilfe zu schaffen. Das Ergebnis ist trockener, unaufgeregter Alternative Country jenseits von Pick up-Trucks und Schlagerseligkeit, dafür mit umso mehr truth. Eigene, nach Art respektabler Getränke sorgsam gereifte Songs werden je nach Anlass mit Genre-Klassikern garniert.
Doch auch weitere Angebote warten auf unsere Gäste so Kaffee und Kuchen, Flammenkuchen und Speck- bzw. Bibiliskäsbrote, Hirtlerbier, Wein und alkoholfreie Getränke. Für Kinder gibt es die Bastelecke und Jedermann kann das Museum besichtigen.
Darüber hinaus kann die Picknickkiste wieder angemietet werden, sie ist gefüllt mit Speis und Trank so dass man sich auf der Wanderung durch den englischen Garten stärken kann. Die geleerte Kiste sollte nur vor 18.00 Uhr wieder am Backhaus sein.
Nicht nur am Aktionstag hilft die Audiotour bei der Erkundung des Englischen Garten und das HeimatMemory beim Kennenlernen der Marcher Landschaft.
28.05.2022

Auf ein Neues:
Jugendliche zum Bau von Insektenhotels gesucht
Die zunächst verschobene Bastelaktion von Insektenhotels durch das Jugendzentrum March und den Heimatverein March zum Wochenmarktsjubiläum findet nun am 06.05. um 15:00 Uhr am Jugendzentrum statt.
Alle Bastler sind herzlich willkommen.
Es wird kein Unkostenbeitrag erhoben, eine Spende wird erbeten, die dann an das DRK March für die Ukraine Hilfe übergeben wird.
Wir freuen uns auf Nachwuchs und laden die Jugend zum Mitmachen ein.
29.04.2022



Aktionstag im Mai des Heimatvereins March
Nachdem aufgrund der Pandemie zwei Jahre kein klassischer Aktionstag des Heimatverein mehr möglich war möchten wir wieder starten. Und so lädt der Heimatverein Mitglieder, Freunde und Gäste ganz herzlich ein zum Aktionstag Mai 2022 am Sonntag, 1. Mai 2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr rund um das Marcher Heimatmuseum.
Wir freuen uns sehr, dass es auch wieder möglich ist ein interessantes Handwerk zu zeigen. Zu uns kommt der Hutdesigner Sebastian Unmüßig der von sich sagt: „Mein Name ist Sebastian Unmüßig und ich bin Hutdesigner. Am 1. Mai 2021 gründete ich mein Unternehmen HATART, welches – wie der Name schon sagt – Hut und künstlerische Vielfalt unmittelbar miteinander verknüpft. Es ist die Kunst, die hinter jeder Entstehung eines Hutes steckt, die Vielseitigkeit der Materialien, und das alte Handwerk, welches mich begeistert. Besonders wichtig ist mir die Verarbeitung hochwertigster Materialien. Bei mir gibt es Maßanfertigungen für Jeden, der von einem einzigartigen Hut träumt, weg von der Stange und vom Standard. Egal ob Damen-, Kinder- oder Herrenhut, ob Panama-Stroh oder Haar-Filz, ob elegant, schlicht oder ausgefallen, die verschiedensten Wünsche bringe ich auf die Köpfe meiner Kunden. Komm vorbei und erhalte einen Einblick in die alte Handwerkskunst, die hinter der Produktion eines jeden Hutes steckt.“
Zum ersten Mal bieten wir am 1. Mai unsere neuen Park-Picknick-Päckle an. Eine Picknick-Kiste, die Sie sich mit leckeren Dingen bestücken lassen können, die es an diesem Tag beim Backhäusle gibt. In der Kiste finden Sie auch eine Picknickdecke, um dann im Englischen Garten ein gemütliches Picknick machen zu können. Entweder Sie lassen sich einfach überraschen oder Sie schauen hier>> nach, wie das geht.
Als Idee zu einem Mai-Spaziergang gibt es zum 1. Mai auch gleich die 2. Auflage unseres HeimatMemory, das Landschaftsspiel, das sich auch schon im letzten Jahr großer Beliebtheit erfreute. Die diesjährige Route führt zur Sternwarte und rund um das Buchheimer Schloss. Der Flyer mit dem dazugehörigen Spielplan, um die Bilderpaare suchen zu können, gibt es rechtzeitig Ende April am Backhäusle, in einer Box am Parkplatz des Buchheimer Friedhofs sowie unter Downloads>>.
24.04.2022

Jubiläumsaktion wird verschoben
Wegen der zu erwartenden schlechten und vor allem stürmischen Witterung hat sich das Organisationsteam des Marcher Wochenmaktes dafür entschieden, die Aktionen zum Jubiläum des Wochenmarkts zu verschieben. Ein neuer Termin wird für die Zeit nach den Osterfeiertagen gesucht. Diesen Termin werden wir an dieser Stellen rechtzeitig bekannt geben.
05.04.2022

Jugendliche zum Bau von Insektenhotels gesucht
Der Heimatverein March beteiligt sich an einer Aktion, die anlässlich des einjährigen Jubiläums des Marcher Wochenmarktes am 8. April in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum geplant ist. Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Spaß haben am Bauen von einfachen Insektenhotels haben. Die Aktion findet von 15.00 Uhr bis 18:00 Uhr vor dem Juma (Jugendzentrum im Bürgerhaus) statt. Es wird kein Unkostenbeitrag erhoben, eine Spende wird erbeten, die dann an das DRK March für die Ukraine Hilfe übergeben wird.
Wir freuen uns auf Nachwuchs und laden die Jugend zum Mitmachen ein.
29.03.2022

Heimatverein freut sich auf neue Nistkästen
Der Heimatverein hat Jugendliche und Bastler aufgerufen Nistkästen zu bauen, damit diese in unserer schönen Landschaft aufgehängt werden können um Vögel eine Nistmöglichkeit zu bieten. Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich auf viele Nistkästen und nehmen diese gerne entgegen am Samstag, den 12. März um 15.00 Uhr am Backhaus des Heimatmuseums in Hugstetten neben der Martin-Luther-Kirche. Ein kleines Dankeschön erwartet die welche uns die Freude machen und Nistkästen bringen. Sollte für jemand der Termin nicht passend sein, kann der Nistkasten auch bei unserem Vorsitzenden Herrn Klaus Ritter, March-Hugstetten, Friedhofstraße 1 abgegeben werden.
04.03.2022

Hallo Bastler,
im Dezember hat der Heimatverein schon dazu aufgerufen Nistkästen zu bauen und auch Bauanleitungen unter DOWNLOADS aufgenommen.
Nun blühen Winterlinge und Schneeglöckchen als Vorboten des Frühlings. Dann suchen Singvögel auch bald wieder Nistgelegenheiten. Als wichtiger Beitrag zum Erhalt derselben und damit für unsere Umweltkümmern sich ehrenamtliche Helfer um die vor Jahren im englischen Garten aufgehängten Nistkästen. Dazu sollen auch Neue kommen. Deshalb rufen wir hiermit nochmals auf, dass Bastler solche herstellen.
Wir haben angedacht, dass voraussichtlich Anfang März die Kästen am Backhaus abgegeben werden können. Näheres wird zeitnah bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
12.02.2022

Aufruf an die Jugend zum Nistkastenbasteln
Liebe junge Mitbürger,
der Erhalt unserer Umwelt ist eine der ganz großen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist auch zu beobachten, dass der Bestand an Singvögel immer geringer wird. Die Gemeinde hat vor Jahren im Englischen Garten Nisthilfen aufhängen lassen. Diese werden von ehrenamtlichen Helfern wie Hans Müller und August Wangler betreut. Es werden leider aber immer weniger. Deshalb wurde in unserer Vorstandschaft der Gedanken diskutiert, dass gerade für jüngere Mitbürger dies eine Chance sein kann, doch solche Nisthilfen zu bauen.
Unter DOWNLOADS haben wir eine Anleitungen zum Bau von Nistkästen hinterlegt, die dort abgerufen werden kann. Aber bei Beachtung von kleinen Vorgaben kann auch der Phantasie und Kreativität freien Lauf gelassen werden. Wer noch mehr über den Bau von Nistkästen, vor allem über den Bau von Kästen für verschiedene Vogelarten wissen will, der schaut am Besten auf der Homepage des NABU vorbei.
Ein wichtiger Tipp für den Bau: der Vogelfreund verzichtet auf die immer wieder zu sehende Sitzstange am Flugloch, denn diese Stange ermöglicht es auch den Fressfeinden in den Nistkasten zu kommen. Die Vögel brauchen diese Stange nicht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir bald weitere neue Nisthilfen aufhängen können. Ende Februar/Anfang März werden wir einen Termin bekanntgeben, an dem die Nisthilfen am Backhaus abgegeben werden können.
13.12.2021

Bericht aus der Generalversammlung
Am Freitag, 21. Oktober fand im Bürgerhaus March unter Beachtung der Corona-Vorgaben die Mitgliederversammlung des Heimatvereins March statt, in der auf die Geschäftsjahre 2019 und 2020 zurückgeblickt wurde und Vorstandswahlen anstanden. Vorsitzender Klaus Ritter begrüßte die Teilnehmenden. Man gedachte der seit der letzten Mitgliederversammlung verstobenen Mitglieder in einer Schweigeminute.
Die Tätigkeitsberichte umfassten eine übliches Geschäftsjahr 2019 mit Aktionstagen und Auftritten und Aktionen der Trachtengruppe. Dagegen war durch Corona die Vereinsarbeit 2020 wie 2021 stark behindert. Nur einige Parkkonzerte konnten an den Aktionstagsterminen durchgeführt werden. Aktionen wie das Sammeln ausgedienter Blumenzwiebeln oder das Landschaftsmemory haben aber gezeigt, dass der Heimatverein weiterhin aktiv ist. Als besonderen Erfolg konnte die ausgezeichnete Resonanz am Tag des offenen Denkmals verbucht werden, wo viele Gäste sich für den Englischen Garten interessierten.
Besonders zu erwähnen ist, dass Armin Keller die Zeit nutzte, um für den Verein eine Homepage zu erarbeiten und ins Netz zu stellen. Weiter hat er eine Audiotour durch den Englischen Garten vorbereitet, die Personen die durch den Garten wandern ermöglicht, interessante Informationen an wichtigen Punkten mittels eines QR-Codes abzurufen. Dies wird aus Spenden finanziert, die der Verein für den Englischen Garten erhalten hat.
Jochen Koroll erstattete den Kassenbericht für 2019, 2020 und 2021 bis zum Tag der Versammlung, der zufriedenstellen abschloss. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm gute Arbeit.
Unter Leitung von Bürgermeister Helmut Mursa erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Es wurden gewählt als 1.Vorsitzender Klaus Ritter, als 2. Vorsitzende Felicitas Vantieghem (neu), als Schriftführer Josef Hügele, als Kassierer Gerhard Meyer (neu – bisher Beisitzer) als Beisitzer Dieter Blasi, Armin Keller, Sabine Meier (neu), Karin Möllinger, Jan Schneckenburger und Klaus Schöpflin.
Der Vorsitzende dankte besonders der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Jochen Koroll und Ilona Preininger sowie Georg Oelke, Josef Ritter, Dieter Blasi, Klaus Schöpflin und Uwe Oelke für die Arbeit ums Museum und den Auf- und Abbau an den Aktionstagen. Für die Arbeit im Englischen Garten dankte er herzlich Armin Keller und für die Brutkastenbetreuung Hans Müller und August Wangler.
Gerne hätte er das Programm für 2022 vorgestellt, doch hier muss die Entwicklung der Pandemie abgewartet werden. Ziel ist es, auf jeden Fall möglichst wie früher in March aktive sein zu können.
Bürgermeister Mursa überbrachte dem Verein die Grüße und den Dank der Gemeinde. Unter Verschiedenes wurden Überlegungen angesprochen, was weiter im Rahmen der Vereinziele noch getan werden kann. Wie immer schloss man gemeinsam mit dem Badnerlied die Versammlung.
30.10.2021

Generalversammlung
Am Freitag, 22. Oktober 2021 um 19.30 Uhr findet im Bürgerhaus der Gemeinde March, Bürgersaal im 1. Obergeschoss eine Mitgliederversammlung des Heimatvereins March statt.
Hier wird über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 berichtet, sowie der Kassenbericht zum 30. September 2021 abgegeben, auch stehen Vorstandswahlen an. Dazu laden wir ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Tätigkeitsberichte der einzelnen Bereiche
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandschaftes
7. Bestimmung eines Wahlleiters
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Programm 2022
11. Grußworte der Gäste
12. Wünsche und Anträge, Verschiedenes
13. Badnerlied
Wir würden uns freuen viele Mitglieder und Freunde begrüßen zu können. Die zum Zeitpunkt der Versammlung gültigen Regeln der Corona-Verordnung sind zu beachten und einzuhalten.
02.10.2021

Oktober-Aktionstag
Am 3. Oktober, dem nächsten Aktionstag, wird der Holzofen aber leider noch einmal kalt bleiben. Dafür wird es aber wieder in jetzt schon bewährter Form ein Konzert vor dem Heimatmuseum geben. Dieses Mal spielt das Denzilo Bläserquintett, welches seit 2013 besteht. Namensgeber des Ensembles ist der alemannische Stammesfürst „Denzilo“ aus dem 5. Jh., auf den der Name der Ortschaft Denzlingen zurückzuführen ist. Mit Denzlingen sind alle Mitglieder des Quintetts privat bzw. beruflich verbunden.
Die klassischen Holzblasinstrumente Querflöte, Oboe, Klarinette und Fagott werden durch das Horn ergänzt. Und obwohl das Horn nicht zu den Holzblasinstrumenten, sondern zu den Blechblasinstrumenten gehört, wird diese Besetzung als „Holzbläserquintett“ bezeichnet.
Mit ihrer Musik entführt das Ensemble die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der großen Opern des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts. Leidenschaftliche Liebe, die nach allerlei Verwirrungen zum Ziel kommt, aber auch das Streben nach Freiheit oder die Suche nach Wahrheit sind Themen dieser Werke.
Das Konzert beginnt um 14:30 Uhr und dauert etwa 1 Stunde. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird wie immer gebeten. Während des Konzertes gibt es die Gelegenheit, Getränke zu kaufen. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch auf die aktuellen Coronabestimmungen. Es gibt eine Besucherregistrierung analog oder per Luca-App. Das Formular zur Gäste-Registrierung kann hier >> heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt und mitgebracht werden.
21.09.2021

Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert.
Dieses Jahr findet der Tag des offenen Denkmals am 12.09.2021 statt und der Heimatverein beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den Englischen Garten daran.
Detaillierte Informationen zum Tag und zu unserem Programm finden Sie hier >> auf der Homepage des Englischen Gartens.
17.08.2021

August-Aktionstag
Wie schon im vergangenen Monat lädt der Heimatverein die Einwohnerschaft zum Aktionstag am Sonntag, 1. August 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr in bewährter Form ein.
Um 14.30 Uhr startet wieder ein Konzert. Aus der gemeinsamen Leidenschaft zum Blues, Blues/Rock und Soul hat sich im Jahre 2019 die Cover-Band „BLUESILK“ zusammengefunden.
Die Band setzt sich aus den erfahrenen Musikern Klemens Wahl am Schlagzeug, Thomas Seel am Bass, Chris Lee an der Gitarre und Dirk Walter am Keyboard zusammen. Vervollständigt wird die Formation durch die Stimme von Silke Hüttl. In diesem Genre sind die 5 bereits alte Hasen und haben in der Vergangenheit schon in vielen verschiedenen Besetzungen gespielt.
Auf dem Programm stehen viele Songs von bekannten Größen wie z.B. Tina Turner, Beth Hart, Stevie Wonder, Jeff Beck oder ZZ Top. Stark eingebunden werden im Gegenzug aber auch Stücke von weniger bekannten Blues-/Rock-/Soul-Sternchen, die sich noch auf unserem Musiker-Himmel befinden. Das Repertoire bietet dem Publikum in jedem Fall vielseitige Möglichkeiten, die auf der einen Seite die Tanz-Lust wecken und auf der anderen Seite auch einfach nur zum Zurücklehnen und Zuhören verleiten können. Das Konzert geht etwa 1 Stunde. Wie immer mit freiem Eintritt und Spenden für die Künstler.
Der Heimatverein bietet während des Konzertes wieder einen Getränkeverkauf an. Die Anzahl von Sitzplätzen für Besucher ist beschränkt. Für die ganze Veranstaltung gelten die coronaübichen Abstands- und Hygieneregeln und es gibt eine Besucherregistrierung analog oder per Luca-App. Das Formular zur Gäste-Registrierung kann hier >> heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt und mitgebracht werden.
17.07.2021

Der Heimatverein startet Aktionstage wieder mit Museum, Konzert und kleiner Bewirtung
Nach bald zweijähriger Pause versucht der Heimatverein March wieder einmal einen Aktionstag durchzuführen und lädt die Einwohnerschaft zum Juli Aktionstag am Sonntag, den 4. Juli 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr ein.
Das Heimatmuseum ist geöffnet. Es ist allerdings nur eine beschränkte Anzahl von Besucher zulässig. Diese müssen Mundschutz tragen und Abstand halten.
Um 14.30 Uhr startet ein Konzert mit der Gruppe Hairball Remedy. Diese junge Band verspricht nicht nur Abhilfe bei verknäultem Katzenhaar im Magen. Nein, sie bringen auch ihre ganz eigene wildbunte Mischung aus unterschiedlichen Musikstilen auf die Bühne, auf die Straße oder in diesem Fall in den Englischen Garten nach Hugstetten. Mit Perkussion, Kontrabass, Gitarre, Geige und Gesang schreiben sie Lieder zum Zuhören, zum Mitsingen, zum Tanzen, zum Lachen und zum Träumen. Das Konzert findet beim Backhäusle statt. Es geht etwa 1 Stunde. Wie immer mit freiem Eintritt und Spenden für die Künstler.
Bei der Bewirtung müssen wir auf vieles verzichten. Es gibt nur einen Getränkeverkauf und da nur Getränke aus der Flasche. An der Ausgabestelle ist die vorgegebene Reihenfolge streng einzuhalten. Es kann auch nur eine beschränkte Anzahl von Sitzplätze den Besuchern angeboten werden.
Für die ganze Veranstaltung gelten wegen Corona Abstands- und Hygieneregeln, gibt es eine Besucherregistrierung analog oder per Luca-App. Das Formular zur Gäste-Registrierung kann hier >> heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.
Wir freuen wieder ein Angebot machen zu können und hoffen auf Besucher die Verständnis dafür haben, dass noch alles anders als gewohnt ist.
22.06.2021

Landschaftsspiel als Aktionstagsersatz
Nachdem die traditionellen Aktionstage des Heimatvereins March rund um das Heimatmuseum nun schon über ein Jahr ausfallen müssen möchte der Verein aufzeigen, dass er weiter aktiv ist. Für den Mai-Aktionstag war ein Parkkonzert geplant aber auch die Ausgabe von Flammenkuchen angedacht. Aus Rücksicht auf die Gesundheit unserer Freunde wie unter Beachtung der Coronaschutzmaßnahmen musste alles abgesagt werden.
Doch nun sind neue Ideen gefragt.
Der Heimatverein lädt die Marcherinnen und Marcher sowie Gäste aus Nah und Fern ab dem 1. Mai zu seinem ersten Landschaftsspiel für die ganze Familie ein. Auf einer etwa 3 km langen Wegstrecke durch den Englischen Garten und über den Marchhügel gilt es Bildpaare zu finden, so wie man es aus dem klassischen Spiel „Memory“ kennt. Auf einem Faltblatt sind 12 Bilder abgedruckt. Die entsprechenden Motive findet man entlang der Wegstrecke.
Das Faltblatt mit der Wegstrecke und Spielbeschreibung kann am Backhäusle des Heimatvereins in Hugstetten aus einer wetterfesten Box entnommen werden.
Für Gäste von auswärts, das Backhäusle findet man beim Marcher Rathaus bzw. der Evang. Kirche in Hugstetten in der Straße „Am Felsenkeller“. Von dort ist der direkte Aufgang auf dem Marchhügel durch den Englischen Garten möglich. Parken kann man auf dem Rathausparkplatz.
Der Heimatverein hofft mit diesem Spiel eine kleine Abwechslung vom Pandemie-Alltag zu bieten, freut sich über eine rege Teilnahme und ein kleines Feedback an hvmarch@gmx.de
Viel Spaß!
Eine gpx-Datei zur Navigation mit dem Smartphone und zur Auflösung einen Lösungsbogen finden Sie hier >>
26.04.2021

Wiederverwenden statt in die Tonne
Unsere sehr erfolgreiche Frühjahrsaktion „Wiederverwenden statt in die Tonne“ haben wir beendet.
Nun geht es daran, die gesammelten Zwiebeln aufzubereiten, damit sie wieder neu gepflanzt und im nächsten Frühjahr wieder aufblühen können.
Der Heimatverein bedankt sich für Ihre Mithilfe.
25.03.2021